02.-05. Juni 2011: Ausflug nach Hannover

Anfang Juni wurde der Gegenbesuch bei unseren deutschen Bläserfreunden aus Burgwedel-Thönse angetreten. Fast 1.000 km bzw. 10 Stunden Fahrt waren zu bewältigen, ein Zwischenstopp zur Stärkung in der "Gensunger Stuben" und viele Pausen ließen uns jedoch gutgelaunt am Abend im Landgasthof Voltmer, Ramlingen, 26 km nordöstlich der Landeshauptstadt Hannover ankommen.

Corpsleiter Martin Bruhns empfing uns herzlich mit einer Runde Ratzeputz - "Von de Panne, up de Panne", sogar eine Willkommenstafel stand bereit. Sogleich wurden die Jagdhörner ausgepackt, ein Geschenkskorb mit Kärntner Schmanckerln überreicht und gemeinsam zu Abend gegessen.

Am nächsten Tag machten wir eine Kutschenfahrt in die berühmte und reizvolle Lüneburger Heide nach Wilsede, vorbei am Wilseder Berg - mit 169 m die höchste Erhebung - wo wir am Totengrund die Jagdhörner erklingen ließen und den Heimatdichter Hermann Löns (Hermann Löns, es brennt die Heide - Hermann Löns, die Heide brennt) mit Hochprozentigem hochleben ließen. Diese einzigartige Kulturlandschaft wird vor allem durch die Beweidung mit Heidschnucken gepflegt und mit Naturparks geschützt. Nach einem Picknick mit mitgebrachten Kärntner Köstlickeiten und Selbstgebranntem sowie Einkehr im bei heimischen Spezialitäten ging es wieder Richtung Ramlingen

Den 2. Tag nützten wir für einen Ausflug in die Stadt Celle an der Aller. Die wunderschöne pittoreske Altstadt begeisterte vor allem durch die zahlreichen im 2. Weltkrieg unbeschadet gebliebenen Fachwerkhäuser - die Stadtführung war eine kurzweilige Zeitreise mit Witz und Wissen durch Geschichte, Kultur, Tradition und Leben.

Am Nachmittag überraschte uns Horst Tetzlaff mit einer großartigen Grillerei auf seinem geradezu herrschaftlichen Anwesen - bei köstlichen kulinarischen Spezialitäten, selbstgebrautem Bier und ausreichend gekühlten Getränken ließen wir uns gutgehen und bis spät in die Nacht wurde gemeinsam gespielt und gesungen.

Der Abreisetag brach an - als in aller Früh Martin, Horst und Detlev uns mit einem "Auf Wiedersehen" verabschiedeten und mit einem "Teppich" nachwinkten, waren alle überzeugt, dass wir uns bald wieder sehen werden. Besonders gespannt sind wir schon auf den versprochenen "Heidekalender"!































































































 
zurück