2. Juni: 10-Jahres-JubiläumAuf Initiative unseres Obmannes Thomas Modritsch wurde 2002 die Idee geboren, eine Jagdhornbläsergruppe in Köttmannsdorf ins Leben zu rufen. Bereits im Frühjahr 2003 wurde das Gründungsfest mit 24 aktiven Bläsern und Bläserinnen ebenfalls in der Volksschule durchgeführt. Der damalige Bgm. Mag. Thomas Goritschnig unterstützte uns tatkräftig und finanziell in der Gründerzeit, beim Vereinsstart und bei den diversen Auftritten. Bgm. Ing. Josef Liendl setzte mit Freude diese Unterstützung fort, insbesondere kann der Probenraum in der Musikschule kostenlos benützt werden, die jährliche Kulturförderung hilft, so manches Projekt anzugehen. Von Anfang an wurden wir in das Jagd-, Gemeinde- und Pfarrleben eingebunden. Bei verschiedensten Anlässen konnten wir unser Können unter Beweis stellen – bei Hegeschauen, Streckenlegungen, runden Geburtstagen, Jubiläumsfeiern, Bällen und Messen, Hochzeiten, Begräbnissen, bei der Eröffnung des Bildungszentrums, beim Bauernmarkt, Erntedankfest, Heimatherbst, bei Sonnwendfeiern, Bibelausstellung, Bischofsempfang, Hubertusmessen, Roraten, Andachten, Glaubenswochen, Kirchtagen, Umgängen … 2004 wurde bei der CD-Aufnahme "Viva la musica" mitgewirkt. Beim österr. Jagdhornbläserwettbewerb konnten wir 2005 in Ferlach im Einsteigerbewerb das Silberne Abzeichen, 2007, 2009 und 2010 bei internationalen Jagdhornbläserwettbewerben in Mürzzuschlag/Stmk., in Schlosshof/NÖ, und in Pecs/Ungarn die „Goldene“ nach Hause holen. Unsere Hornmeister Mag. Thomas Travnik und ab 2011 Dr. Siegfried Pfeifer haben das Geschehen mit viel Engagement und Geduld mitgeprägt. Nur unter solch fachkundiger Führung konnten wir diese Leistungen auch erbringen. Anlässlich unseres 10-Jahr-Jubiläums wurde die Festmesse von Pfarrer Mag. Michael G. Joham in der festlich geschmückten Volksschule andachtsvoll zelebriert. Er sprach davon, mutig neue Schritte zu wagen, Neues zu schaffen, Neues zu bewegen und darauf zu vertrauen, dass es gut wird. Die Lesungen und Fürbitten wurden von Mitgliedern der JHBG Köttmannsdorf vorgetragen, die musikalische Gestaltung übernahmen die JHBG Köttmannsdorf und das Brass-Quintett der Musikschule. Zum Abschluss wurde der Segen Gottes für alle Besucher erbeten. Anschließend wurden in einem Festakt von Obmann Thomas Modritsch alle Besucher willkommen geheißen und Rückblick gehalten. Er sprach unseren herzlichen Dank an alle Unterstützer aus. Besonders stolz wies er darauf hin, dass wir aktuell die stärkste Jagdhornbläsergruppe Kärntens sind. Derzeit besteht die JHBG Köttmannsdorf aus 19 aktiven und 3 beurlaubten Mitgliedern sowie einem Ehrenmitglied. Die instrumentale Besetzung der JHBG Köttmannsdorf besteht aus 11 Fürst-Pless- und 8 Parforcehörnern, alle in Stimmung B. Zu unserem Fest konnten wir auch Gastgruppen aus Grafenstein „Waidmannsklang“, Strassburg „Salzerkopf“ und Deutschlandsberg/Stmk. „St. Hubertus“ sowie auch Abordnungen aus Maria Rain und Feldkirchen begrüßen. Durch das Programm führte LJM-Stv. Sepp Monz, er nahm auch die Ehrung verdienter Mitglieder vor. Herr Bgm. Ing. Josef Liendl hielt die Festansprache und stellte sich mit einer Jubiläumsspende ein. Wir setzten alles daran, den anreisenden Vereinen und Besuchern ein einmaliges und unvergessliches Fest zu bieten. Überdies wurde aber auch der nichtjagenden Bevölkerung die Gelegenheit geboten, den traditionellen und kulturellen Wert des Jagdhornblasens kennen zu lernen. Nach dem Auftritt der Gastgruppen sorgte das Brass-Ensemble der Musikschule für die musikalische Unterhaltung. Musiker aus Deutschlandsberg und Pfarrer Joham am Schlagzeug verstärkten den Sound – es machte allen sichtlich Spaß. Auch bildeten sich kleine Singgruppen, die ebenfalls für tolle Stimmung sorgten. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, ein reichhaltiges Kuchen- und Tortenbuffet erfreute das Auge und schmeckte den Gästen. Ein schöner gelungener Tag mit viel positiver Resonanz von allen Seiten.
|
zurück |