21. Juni:

Sommersonnenwende - Sonnwendfeier

Der längste Tag des Jahres - altes Brauchtum wird auf prachtvolle Art gepflegt. Die Verehrung der Sonne und des wiederkehrenden Lichtes geht auf Traditionen in prähistorischer Zeit zurück. Die Sonne hatte essentielle Bedeutung für das irdische Überleben.

Auch heuer bildete das wunderschöne Wetter und ein herrlicher Blick weit ins Rosental und auf die Karawanken eine ausgezeichnete Kulisse für die traditionelle Sonnwendfeier am Plöschenberg, zu der Werner Maichin, Obmann der FPÖ Köttmannsdorf, eingeladen hatte.

Vor allem parteitreue freiheitliche Anhänger aus ganz Kärnten waren gekommen, um der Festansprache von FPÖ-Bundesparteichef H.C. Strache zu lauschen. Für gute Stimmung und musikalische Umrahmung sorgten die St. Veiter Trommlergruppe, die Wanderbuam, und wir Jagdhornbläser.

Vor prächtigem Hintergrund (Rosental, Karawanken, Vollmond) tanzte die Landjugend den Fackeltanz und entzündete gegen 22 Uhr den riesigen Holzhaufen. Im Scheine des Sonnwendfeuers wurde musiziert, gesungen und getanzt. Mit einem eindrucksvollen Feuerwerk wurde das Fest auf der Wiese beschlossen, der Niemetz-Stadl fungierte als Disco – so wurde bis spät in die Nacht weitergefeiert.































 

zurück