16.-18.08.2019 Jagdfest in Körmend, Ungarn

Im Juni 2010 nahmen wir beim internationalen Jagdhornbewerb in Pécs, Ungarn, teil. Dort haben wir uns mit unseren Mitbewerbern aus Szombathely angefreundet und sie im November 2011 zu unserer Hubertusmesse nach Köttmannsdorf eingeladen. Anlässlich ihres 10-jährigen Bestandsjubiläums lud uns nun die Jagdhornbläsergruppe "Vas Megyei Vadaszkürt Együttes" zum Jagdfest am Samstag, dem 17. August 2019, in den Schlosspark Körmend nach Ungarn ein.

Diese Einladung nahmen wir zum Anlass, unseren alljährlichen Ausflug zu verbinden. So starteten wir bereits am Freitag, dem 16. August 2019, in der Früh mit dem Bus Richtung Ungarn. Unterwegs stärkten wir uns in einer Csárda mit traditionellen ungarischen Gerichten. In Körmend wurden wir herzlich empfangen und bezogen unser Quartier in der Schule. Ein Rundgang in Körmend führte uns schließlich in den herrlichen Schlosspark, wo die Vorbereitungen für das Jagdfest in vollem Gange waren.

Das Jagdfest bot ein umfassendes Programm. Bereits um 9 Uhr in der Früh begrüßten wir mit Hornsignalen und Spielstücken die Ehrengäste. Nach der Hubertusmesse wurden die JungjägerInnen angelobt und die Auszeichnungen verteilt. In einem Festakt wurde zum 10-jährigen Bestehen die Jagdhornbläsergruppe Komitat Vas geehrt. Beim internationalen Jagdhornbläsertreffen spielten wir gemeinsam mit den Jagdhornbläsergruppen aus Pécs, Szombathely und Weiz aus der Steiermark. Weitere Attraktionen waren Tanzgruppen, Musikkapellen, Falkenschau, Windhunderennen, Bogenschießen, Trophäenausstellung, ... Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz: Fischsuppe, Kesselgulasch, Wildschweinbraten, Strudel, ... und dazu Bier, Wein und Schnaps - ungarische Gastfreundschaft pur! Zum Abschluss spielten wir gemeinsam mit unseren Freunden auf dem Hauptplatz schöne Spielstücke und ließen den Abend gesellig ausklingen.

Am Sonntag besuchten wir das Barockschloss Festetics in Keszthely am Plattensee. Es ist das drittgrößte und eines der meist besuchten Schlösser in Ungarn, das heute als Museum dient. Ein Rundgang durch die prächtigen Räume ließ die Geschichte lebendig werden. Auch die Besichtigung der Jagdausstellung begeisterte nicht nur unsere JägerInnen. Der großzügig angelegte Park lud zum Schlendern ein.

Gut erholt traten wir den Heimweg an. Unterwegs kehrten wir wieder in "unserer" Csárda ein und genossen nochmals die gute ungarische Küche.

Es waren wertvolle Tage der Begegnung und Freundschaft. Vielen Dank für die Gastfreundschaft unseren Freunden der Jagdhornbläsergruppe aus Szombathely. Ein herzliches Dankeschön auch an unseren musikalischen Leiter Siegi Pfeifer, der uns immer wieder motiviert und uns zu Höchstleistungen antreibt! And last but not least ein großes Dankeschön unserer Kassierin Pauline Petritz für die Organisation dieser wundervollen Reise.

















































 

zurück