11.-13. August 2023: Ausflug nach Deutschland

Die befreundete Jagdhornbläsergruppe aus Oberfranken lud uns zu einem Gegenbesuch ein. Daher führte der diesjährige Ausflug nach Deutschland.

Am Freitag fuhren wir bereits um 6 Uhr in der Früh mit einem Kleinbus ca. 600 km Richtung Ebelsbach in Franken. In unserem Quartier "Alte Rose" wurden wir von Stefan samt Willkommenskomitee herzlich begrüßt.

Unser erster Programmpunkt führte uns nach Breitbrunn, wo wir mit Kaffee und Mehlspeisen empfangen wurden. Danach beeindruckte uns Gertrud Bühl, Alt-BGMin, mit einer Führung durch den von ihr initiierten ausdruckstarken Kreuzweg aus heimischen Sandstein. Bei der Marienkapelle ließen wir zur Ehre Mariens unsere Jagdhörner erklingen. Das kulinarische Highlight mit Wildschweinbraten bildete die Einladung auf das Anwesen von Olli.

Da wir uns sowohl in der Region Weinfranken als auch Bierfranken mit einer großen Brauereidichte befanden, mussten wir am zweiten Tag sowohl die Wein- als auch die Bierkultur erproben. Zuerst wohnten wir einer interessanten Führung durch die private Bierbrauerei in Dörflis bei. Willi zeigte uns die Produktionsschritte und verschaffte uns reinen Biergenuss mit einer Kostprobe des selbst gebrauten Bieres.
Sehr erfreut waren wir über den Sektempfang der amtierenden Bürgermeisterin Ruth Frank im Gemeindeamt Breitbrunn. Nach einem kurzen Überblick über die Region Haßberge durften wir uns im Goldenen Buch eintragen. Mit schönen Jagdhornstücken bedankten wir uns auf der großen Bühne für die herzliche Gastfreundschaft.
Am Nachmittag kehrten wir in Zell am Ebersberg im Weingut Peter Götz zu einer Weinbergwanderung mit Verkostung ein. Beim Panoramablick ließen wir unsere Jagdhornstücke über die Weinberge verklingen und stärkten uns kulinarisch beim anschließenden Buffet.

Am letzten Tag zeigte uns Sophie mit einer sehr professionellen Führung die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in der ca. 20 km entfernten Stadt Bamberg. Nach dem willkommenen Einkehrschwung im "Schlenkerla" und Verkostung des Rauchbiers ließen wir uns im Gastgarten des "Wilde Rose Keller" bei einem gemeinsamen Mittagessen die kulinarischen Spezialitäten - Schäuferla und Sauerbraten mit Kloß und Kraut - schmecken.

So gestärkt konnten wir uns auf unseren Chauffeur Albin verlassen, der uns wieder gut nach Hause brachte.

Ein herzliches Dankeschön an unsere befreundete Jagdhornbläsergruppe für diese schöne gemeinsame Zeit. Ein großes Danke auch an Pauline und Karli für die tolle Organisation unserer Reise.





















































 

zurück