28. November 2023: Jahreshauptversammlung


Heuer waren die Mitglieder in das Gasthaus Hallegger eingeladen, um Rückblick und Vorschau auf 2024 zu halten. Um für den Ablauf kulinarisch gestärkt zu sein, starteten wir mit einem geschmackvollen Abendessen. Danach legte der Vorstand den Jahres- und Kassabericht vor, der einstimmig angenommen wurde.

Obmann Thomas Modritsch hielt Rückschau auf die erfolgreiche Vereinstätigkeit mit vielen Höhepunkten, wie z. B. 20-Jahr-Jubiläum, Markterhebungsfeier der Gemeinde Köttmannsdorf, Landeswettbewerb in Wolfsberg, Ausflug nach Oberfranken, Hubertusmesse, Rorate, runde Geburtstage, ... Ein herzliches Dankeschön sprach er unserem Hornmeister für seine kontinuierlich motivierende Probenarbeit aus und allen Mitgliedern für ihren Einsatz während des ganzen Jahres.

Hornmeister Mag. Thomas Travnik wies auf das gute musikalische Miteinander hin und hob den Umstieg auf reine Parforce-Hörner als sehr positiv hervor. Mit Begeisterung und Motivation werden die gemeinsamen Ziele auch weiterhin erfolgreich umgesetzt werden können.

Kassierin Pauline Petritz hat die Einnahmen und Ausgaben immer im Blick. Aufgrund ihrer umsichtigen Entscheidungen werden auch in schwierigen Zeiten weiterhin schwarze Zahlen geschrieben.

Bürgermeister Ing. Josef Liendl bedankte sich für den aktiven ehrenamtlichen Einsatz zur Bereicherung des kulturellen Geschehens und sicherte seitens der Gemeinde weitere Unterstützung zu, u.a. die unentgeltliche Benützung des Probenraumes.

Als Ausblick für 2024 sind mehrere Programmpunkte geplant, u.a. :
- Rehstreckenlegung am 1. Mai bei der Hubertuskapelle
- Umrahmung des Landesjägertages im Schloss Mageregg
- Dorffest mit Erntedank
- Hubertusmesse in der Pfarrkirche

Nach Abschluss des offiziellen Teils war noch Zeit für einen gemütlichen Ausklang und Vorfreude auf das Vereinsjahr 2024.

































 

zurück